Programm

Das ID Festival Berlin 2016 fand vom 21.–23. Oktober 2016 im RADIALSYSTEM V statt.
Sehen Sie sich unseren Videorückblick hier an.

 

Freitag, 21.10.2016 | Samstag, 22.10.2016 | Sonntag, 23.10.2016

Freitag, 21.10.2016

Ausstellungseröffnung

Mit der Ausstellung »Mother, I have reached the land of my dreams« setzen wir unsere Zusammenarbeit mit Alona Harpaz vom Projektraum CIRCLE1 fort, die gemeinsam mit der Künstlerin und Kuratorin Sharon Horodi die vielfältigen Stimmen der israelischen Kunstszene in Berlin porträtiert.

Mehr erfahren
2016-10-21 17:00:00 2016-10-21 00:00:00 Europe/Berlin Ausstellungseröffnung

Mit der Ausstellung »Mother, I have reached the land of my dreams« setzen wir unsere Zusammenarbeit mit Alona Harpaz vom Projektraum CIRCLE1 fort, die gemeinsam mit der Künstlerin und Kuratorin Sharon Horodi die vielfältigen Stimmen der israelischen Kunstszene in Berlin porträtiert.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com


17:00 — 00:00
Studio B + C

Ausstellung
Alona Harpaz – My darling we have reached Europe, neon, glass, detail, 2016 © Boaz Arad

Festivalauftakt

Die Eröffnungsveranstaltung stimmt uns auf das diesjährige Thema ein: Migration. Das Programm untersucht das Phänomen der Migration in Musik, Film, Literatur und Philosophie. Welchen Einfluss hat sie auf unser Denken, unsere kreativen Entscheidungen und unsere künstlerische Arbeit?

Mehr erfahren
2016-10-21 19:00:00 2016-10-21 21:00:00 Europe/Berlin Festivalauftakt

Die Eröffnungsveranstaltung stimmt uns auf das diesjährige Thema ein: Migration. Das Programm untersucht das Phänomen der Migration in Musik, Film, Literatur und Philosophie. Welchen Einfluss hat sie auf unser Denken, unsere kreativen Entscheidungen und unsere künstlerische Arbeit?

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


19:00 — 21:00
Halle

ID2016_logo_rgb

Lights & Vessels

Die Performance »Lights & Vessels« wird auf unserem Festival uraufgeführt. Die studio presentation gibt einen Vorgeschmack auf die neu entstehende Performance-Trilogie »Science of Signs« von the progressive wave. Das farbenreiche Stück kombiniert Tanz, Video und Gebärdensprache und gibt einen faszinierenden Einblick in die altertümliche Lehre der Kabbala.

Mehr erfahren
2016-10-21 21:30:00 2016-10-21 22:30:00 Europe/Berlin Lights & Vessels

Die Performance »Lights & Vessels« wird auf unserem Festival uraufgeführt. Die studio presentation gibt einen Vorgeschmack auf die neu entstehende Performance-Trilogie »Science of Signs« von the progressive wave. Das farbenreiche Stück kombiniert Tanz, Video und Gebärdensprache und gibt einen faszinierenden Einblick in die altertümliche Lehre der Kabbala.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


21:30 — 22:30
Studio A

Performance
Lights & Vessels - a studio presentation by the progressive wave © the artist

The road to Junction 48

Der Regisseur Udi Aloni wird über den Entwicklungsprozess seines aktuellen Films »Junction 48« sprechen. Danach möchten wir Sie dazu einladen, gemeinsam mit uns die Eröffnung des ID Festivals mit Live-Musik der Hip-Hop Künstler des Films und von »Tamer Nafar & friends« zu feiern.

Mehr erfahren
2016-10-21 22:00:00 2016-10-21 00:00:00 Europe/Berlin The road to Junction 48

Der Regisseur Udi Aloni wird über den Entwicklungsprozess seines aktuellen Films »Junction 48« sprechen. Danach möchten wir Sie dazu einladen, gemeinsam mit uns die Eröffnung des ID Festivals mit Live-Musik der Hip-Hop Künstler des Films und von »Tamer Nafar & friends« zu feiern.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


22:00 — 00:00
Halle + Saal

Talk + Musik
Junction 48, film still, detail  © the artist

Samstag, 22.10.2016

Barock aus Jemen

Das Ensemble Sferraina wird eine spannende und überraschende Kombination klassischer Musik von barocken und jemenitischen Stücken aus dem 17. Jahrhundert spielen. Dabei schenken sie dem ›jemenitschen Shakespeare‹ Shalom Shabazi besondere Aufmerksamkeit.

Mehr erfahren
2016-10-22 14:30:00 2016-10-22 15:30:00 Europe/Berlin Barock aus Jemen

Das Ensemble Sferraina wird eine spannende und überraschende Kombination klassischer Musik von barocken und jemenitischen Stücken aus dem 17. Jahrhundert spielen. Dabei schenken sie dem ›jemenitschen Shakespeare‹ Shalom Shabazi besondere Aufmerksamkeit.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


14:30 — 15:30
Saal

Musik
Sferraina © Neda Navaee

Thought Beyond Borders

Die Podiumsdiskussion »Thought Beyond Borders« beschäftigt sich mit der Bedeutung, den Vorteilen und den Einschränkungen, die sich aus geografischen Grenzen ergeben. Welche Einflüsse haben sie auf unsere Kultur, unsere Gedanken und unsere Ideen über die Welt?

Mehr erfahren
2016-10-22 16:00:00 2016-10-22 17:30:00 Europe/Berlin Thought Beyond Borders

Die Podiumsdiskussion »Thought Beyond Borders« beschäftigt sich mit der Bedeutung, den Vorteilen und den Einschränkungen, die sich aus geografischen Grenzen ergeben. Welche Einflüsse haben sie auf unsere Kultur, unsere Gedanken und unsere Ideen über die Welt?

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com


16:00 — 17:30
Saal

Podiumsdiskussion
Aviva Ronnefeld, Untitled, photo, Tel Aviv, 2011

Trio Mondrian

Das Trio Mondrian, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, präsentiert hier die Deutschlandpremiere des Werkes In Memory of Bizet von dem aus Georgien stammenden Komponisten Josef Bardanashvilli, gefolgt von Brahms‘ Klaviertrio.

Mehr erfahren
2016-10-22 18:30:00 2016-10-22 19:30:00 Europe/Berlin Trio Mondrian

Das Trio Mondrian, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, präsentiert hier die Deutschlandpremiere des Werkes In Memory of Bizet von dem aus Georgien stammenden Komponisten Josef Bardanashvilli, gefolgt von Brahms‘ Klaviertrio.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


18:30 — 19:30
Saal

Musik
Trio Mondrian: Daniel Bard, Hila Karni, Ohad Ben-Ari

Makembo!

»Makembo!« erzählt die biblische Josefsgeschichte im Kontext der zeitgenössischen Flüchtlingskrise in Deutschland neu. Das Theaterstück von Micki Weinberg verwendet sowohl Elemente des Theaters als auch des Films, um die sadistische Beziehung eines Aristokratenpaares zu einem afrikanischen Flüchtling zu erzählen.

Mehr erfahren
2016-10-22 20:00:00 2016-10-22 21:00:00 Europe/Berlin Makembo!

»Makembo!« erzählt die biblische Josefsgeschichte im Kontext der zeitgenössischen Flüchtlingskrise in Deutschland neu. Das Theaterstück von Micki Weinberg verwendet sowohl Elemente des Theaters als auch des Films, um die sadistische Beziehung eines Aristokratenpaares zu einem afrikanischen Flüchtling zu erzählen.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


20:00 — 21:00
Halle

Theater
Makembo!

Omer Klein Trio

Das Omer Klein Trio ist ein eklektisches Jazztrio, das seine originalen Werke mit einem außergewöhnlichen Maß an Improvisation, einer starken Verbindung der Musiker untereinander und einem reichen Klangerlebnis mit ethnischen Beats und Einflüssen der Weltmusik unterstreicht.

Mehr erfahren
2016-10-22 21:30:00 2016-10-22 22:30:00 Europe/Berlin Omer Klein Trio

Das Omer Klein Trio ist ein eklektisches Jazztrio, das seine originalen Werke mit einem außergewöhnlichen Maß an Improvisation, einer starken Verbindung der Musiker untereinander und einem reichen Klangerlebnis mit ethnischen Beats und Einflüssen der Weltmusik unterstreicht.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


21:30 — 22:30
Saal

Musik
Omer Klein Trio

Lights & Vessels

Die Performance »Lights & Vessels« wird auf unserem Festival uraufgeführt. Die studio presentation gibt einen Vorgeschmack auf die neu entstehende Performance-Trilogie »Science of Signs« von the progressive wave. Das farbenreiche Stück kombiniert Tanz, Video und Gebärdensprache und gibt einen faszinierenden Einblick in die altertümliche Lehre der Kabbala.

Mehr erfahren
2016-10-22 22:00:00 2016-10-22 23:00:00 Europe/Berlin Lights & Vessels

Die Performance »Lights & Vessels« wird auf unserem Festival uraufgeführt. Die studio presentation gibt einen Vorgeschmack auf die neu entstehende Performance-Trilogie »Science of Signs« von the progressive wave. Das farbenreiche Stück kombiniert Tanz, Video und Gebärdensprache und gibt einen faszinierenden Einblick in die altertümliche Lehre der Kabbala.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


22:00 — 23:00
Studio A

Performance
Lights & Vessels - a studio presentation by the progressive wave © the artist

The Third Generation Cabaret

Das Third Generation Cabaret wird Sie mit englischen, deutschen, hebräischen, jiddischen Liedern, in das Berlin der 1930er Jahre und zurück in die Gegenwart entführen. Seine Lieder erzählen eine fesselnde Geschichte der Migration und regen zum Nachdenken an – in einem amüsanten und letztlich sehr verführerischen Musikerlebnis.

Mehr erfahren
2016-10-22 23:00:00 2016-10-22 24:00:00 Europe/Berlin The Third Generation Cabaret

Das Third Generation Cabaret wird Sie mit englischen, deutschen, hebräischen, jiddischen Liedern, in das Berlin der 1930er Jahre und zurück in die Gegenwart entführen. Seine Lieder erzählen eine fesselnde Geschichte der Migration und regen zum Nachdenken an – in einem amüsanten und letztlich sehr verführerischen Musikerlebnis.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


23:00 — 24:00
Saal

Musik
The Third Generation Cabaret © Adi Levy

Sonntag, 23.10.2016

God Beyond Borders

In unserer abschließenden Podiumsdiskussion »God Beyond Borders« werden wir die Religion im Licht von geografischen Grenzen diskutieren. Uns interessiert der Einfluss von Grenzen auf die offensichtliche Trennung und Aufspaltung von der eigentlich universellen und vollständigen Idee von Gott.

Mehr erfahren
2016-10-23 13:30:00 2016-10-23 15:00:00 Europe/Berlin God Beyond Borders

In unserer abschließenden Podiumsdiskussion »God Beyond Borders« werden wir die Religion im Licht von geografischen Grenzen diskutieren. Uns interessiert der Einfluss von Grenzen auf die offensichtliche Trennung und Aufspaltung von der eigentlich universellen und vollständigen Idee von Gott.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com


13:30 — 15:00
Saal

Podiumsdiskussion
Aviva Ronnefeld, Untitled, photo, Jerusalem, 2011

NO-MAD

»NO-MAD« ist ein interaktives Tanzkonzert von Oren Lazovski (Tänzer und Choreograf) und Tomer Maschkowski (Posaunist), das eine Video- und Liveperformance in sich vereint. Im Zusammenspiel der verschiedenen Medien wird das Thema der Migration umkreist und in der Erfahrung einer persönlichen Reise eines Wanderers, der den Kampf mit seinem eigenen Schatten aufnimmt, verhandelt.

Mehr erfahren
2016-10-23 16:00:00 2016-10-23 17:00:00 Europe/Berlin NO-MAD

»NO-MAD« ist ein interaktives Tanzkonzert von Oren Lazovski (Tänzer und Choreograf) und Tomer Maschkowski (Posaunist), das eine Video- und Liveperformance in sich vereint. Im Zusammenspiel der verschiedenen Medien wird das Thema der Migration umkreist und in der Erfahrung einer persönlichen Reise eines Wanderers, der den Kampf mit seinem eigenen Schatten aufnimmt, verhandelt.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


16:00 — 17:00
Saal

Performance
NO-MAD

Dancing to the End

»Dancing to the End« von Nir de Volff/TOTAL BRUTAL ist eine vielschichtige, theatrale Tanzperformance. Sie bezieht sich auf das Motiv der Todeserfahrung in der Bildenden Kunst und stellt ein multikulturelles Porträt des Todes innerhalb persönlicher und kollektiver Erfahrungen dar.

Mehr erfahren
2016-10-23 18:00:00 2016-10-23 19:00:00 Europe/Berlin Dancing to the End

»Dancing to the End« von Nir de Volff/TOTAL BRUTAL ist eine vielschichtige, theatrale Tanzperformance. Sie bezieht sich auf das Motiv der Todeserfahrung in der Bildenden Kunst und stellt ein multikulturelles Porträt des Todes innerhalb persönlicher und kollektiver Erfahrungen dar.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


18:00 — 19:00
Halle

Performance
Performing this year: Dancing to the end © Emilien Leonhardt

Tango Factory

Mit Tango Factory werden Sie tief in die sinnliche und leidenschaftliche Musik des argentinischen Tangos eintauchen. Ferne Klänge aus Buenos Aires werden durch Eigenkompositionen des Ensembles überliefert – inspiriert von alten Klassikern.

Mehr erfahren
2016-10-23 19:30:00 2016-10-23 20:30:00 Europe/Berlin Tango Factory

Mit Tango Factory werden Sie tief in die sinnliche und leidenschaftliche Musik des argentinischen Tangos eintauchen. Ferne Klänge aus Buenos Aires werden durch Eigenkompositionen des Ensembles überliefert – inspiriert von alten Klassikern.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


19:30 — 20:30
Saal

Musik
Tango Factory

Lights & Vessels

Die Performance »Lights & Vessels« wird auf unserem Festival uraufgeführt. Die studio presentation gibt einen Vorgeschmack auf die neu entstehende Performance-Trilogie »Science of Signs« von the progressive wave. Das farbenreiche Stück kombiniert Tanz, Video und Gebärdensprache und gibt einen faszinierenden Einblick in die altertümliche Lehre der Kabbala.

Mehr erfahren
2016-10-23 21:00:00 2016-10-23 22:00:00 Europe/Berlin Lights & Vessels

Die Performance »Lights & Vessels« wird auf unserem Festival uraufgeführt. Die studio presentation gibt einen Vorgeschmack auf die neu entstehende Performance-Trilogie »Science of Signs« von the progressive wave. Das farbenreiche Stück kombiniert Tanz, Video und Gebärdensprache und gibt einen faszinierenden Einblick in die altertümliche Lehre der Kabbala.

Radialsystem, Holzmarktstraße 33 10243 Berlin ID Festival 2016 info@idfestival.com
Tickets kaufen


21:00 — 22:00
Studio A

Performance
Lights & Vessels - a studio presentation by the progressive wave © the artist